Der GVS bietet Fortbildungen auch als Inhouse-Schulung an. Die didaktischen und organisatorischen Vorteile liegen auf der Hand: Inhalt und zeitlicher Umfang können im Vorfeld mit dem Veranstalter abgestimmt werden. Die Termingestaltung richtet sich nach den Wünschen der Einrichtung. Die Zahl der Teilnehmer kann zielgruppenspezifisch vorgeklärt werden, damit ist auch eine genaue Kostensteuerung möglich. Die Zertifizierung kann bei der Ärztekammer und Psychotherapeutenkammer individuell beantragt werden. Ferner entfallen die Kosten für Dienstreisen der Mitarbeiter sowie deren Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung. Sollten Sie Interesse an einer solchen Veranstaltung haben, so bitten wir Sie, rechtzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir werden mit Ihnen gemeinsam die Veranstaltung planen und für eine zeitnahe Organisation sorgen.
Wir bieten insbesondere folgende Angebote als Inhouse-Schulung an:
Psychoedukative Gruppenprogramme in der Behandlung von Substanzstörungen
Allgemeine Informationen [mehr]
„Double Trouble“ – Integrative Behandlungs- und Versorgungskonzepte für Menschen mit Doppeldiagnosen
(psychische und substanzbezogene Störungen) Allgemeine Informationen [mehr]
Strukturierte Arbeit mit Gruppen in der Arbeit mit Personen mit problematischem Suchtmittelkonsum im MI-Stil
(Einführungsseminar oder MI-Gruppenpraktiker-Ausbildung) Allgemeine Informationen [mehr]
Affektkontrolltraining (A.K.T.®) für Gruppenleitende in der Selbsthilfe
Allgemeine Informationen [mehr]
Das Spiel als Methode für suchtpräventive Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen
Allgemeine Informationen [mehr]
Herausforderungen in der Behandlung suchtkranker Familien
Fachkräfte-Weiterbildung für die Arbeit mit suchtkranken Familien [mehr]

Eltern in der Selbsthilfe – ihre Kinder – ihre Elternrolle
Workshopseminar [mehr]

Männer - Frauen - Gender
Gendersensible Suchtarbeit - Wie geht das? [mehr]
