Der GVS e. V. hat auf seiner Mitgliederversammlung am 19.11.2021 die Auflösung des Vereins beschlossen. Der Verein befindet sich daher in Liquidation.
Nach über 60jähriger Arbeit hat der GVS seine fachpolitische Arbeit, die bundesweite Vertretung von Mitgliedseinrichtungen und die Weiterbildung Suchttherapie an andere Verbände übertragen.
Die Weiterbildung Suchttherapie wurde bereits zum 01.11.2021 an den bus – Bundesverband Suchthilfe e. V. übergeben. (Verlinkung Website).
Ansprechpartnerin ist die
Deutsche Gesellschaft für Weiterbildung
in der Suchttherapie gGmbH
Wilhelmshöher Allee 273 | 34131 Kassel
Telefon 0561 988 53 902 | Fax 0561 102883
susanne.sonnenberg@suchthilfe.de
Die Diakonie Sucht-Selbsthilfe ist zukünftig in der Diakonie Deutschland, am Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege angebunden.
Diakonie Deutschland
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin
T +49 30 652 11-0, F +49 30 652 11-3333
Frau Alcaide, die diese Arbeit bereits für den GVS e. V. mit hoher Fachkompetenz betreut hat, steht hier weiterhin als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Kontaktdaten:
Nicola Alcaide
Arbeitsfeld Suchtselbsthilfe
Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege
T +49 30 652 11-1819
F +49 30 652 11-3819
Ebenfalls im Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege der Diakonie Deutschland ist die diakonische Suchthilfe verortet. Hier werden die Anliegen und die fachpolitischen Inhalte der diakonischen Einrichtungen über die jeweiligen Landesreferenten gebündelt und auf Bundesebene vertreten. Frau Dr. Ratzke steht hier als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Kontaktdaten:
Dr. Katharina Ratzke
Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie und Suchthilfe
Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege
T +49 30 652 11-1659
F +49 30 652 11-3659
katharina.ratzke(at)diakonie.de
Sollten Sie darüber hinausgehende Anliegen und Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an folgende Mailadresse vorstand(at)gvs.org. Die Mails werden von der Vertretung des Vereins in Auflösung, in Person von Lando Horn, Ralf Klinghammer und Silke Willer, bearbeitet.